Ein Gebäude mit Geschichte
Eine Vision wird Wirklichkeit
Denkmalgeschützte Räume voller Geschichte
Das LENKWERK in Bielefeld, wie man es heute kennt, hat schon eine bewegte Geschichte hinter sich, bevor der Bielefeld Projektentwickler Christoph Borchard dort Anfang der 2010er seine ganz eigene Vision realisierte.
Im Dezember 1938 begannen am Stadtholz in Bielefeld auf einem Areal von über 62.000 m² die Arbeiten für das von Architekt Prof. Peter Klotzbach aus Wuppertal, geplante Bekleidungsamt der Luftwaffe.
Nach dem Krieg wurde das Gebäude bis zum Jahr 1992 von der Britischen Rhein-Armee als eines ihrer wichtigsten Nachschublager und Logistikzentren in Deutschland genutzt. 1994 wurde der Gebäudekomplex dann aufgrund seiner für die 1930er Jahre charakteristischen Formensprache und seiner infrastrukturellen Bedeutung als „steinernes Zeitzeugnis“ unter Denkmalschutz gestellt.
Heute sind in Teilen des Komplexes Einrichtungen des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Bielefeld untergebracht.
Und natürlich: das LENKWERK!
DAS LENKWERK Bielefeld AUF ERFOLGSSPUR
In der Rekordzeit von nur wenigen Monaten wurde aus dem baufälligen ehemaligen Bekleidungsamt der Luftwaffe in einer aufwendigen und liebevollen Totalsanierung eine einmalige Anlaufstelle für Oldtimerenthusiasten und Automobilliebhaber aus ganz Deutschland geschaffen. Damit konnte der bekannte Projekt-Entwickler, Visionär und Investor Christoph Borchard seinen ganz persönlichen Traum realisieren.
Am 17. Juli 2011 wurde das LENKWERK am Stadtholz 24-26 in Bielefeld mit einem großen Eröffnungsevent eingeweiht. Die Erfolgsgeschichte, die diese einzigartige Location seitdem in der Region und weit über Bielefelds Grenzen hinaus schreiben konnte und weiterhin schreibt, ist beeindruckend.